Gioia erratica, 2019

18K Weißgold und Neodym-Magnet
1,5 × 1,5 × 1,5 cm
Ein Edelmetall
Unter den Metallen ist Gold ein kostbares Material, das reich an symbolischen Bedeutungen ist und oft mit Reichtum, Adel und Luxus assoziiert wird. Die Kombination dieses Metalls mit der Idee eines unregelmäßigen Steins erzeugt einen faszinierenden Kontrast im Kontext von Cavenagos fortwährender Forschung über seine Beziehung zur Natur.
Gioia erratica ahmt die unregelmäßige und zufällige Form eines kleinen Natursteins nach, mit Oberflächen, die sich auf unvorhersehbare Weise biegen und brechen und so den Erwartungen widersprechen. Diese Wahl stellt eine Neuerung dar, da Gold traditionell in präzise, definierte Formen gegossen wird, während es hier verwendet wird, um die Zufälligkeit und Unvollkommenheit der Natur darzustellen.
Erratic Joy erinnert an die Zerbrechlichkeit des Reichtums und stellt die mit Gold und formaler Perfektion verbundenen Werte in Frage. Gleichzeitig regt es zur Erkundung der Schönheit in Unvollkommenheit und Vielfalt an und lädt zum Nachdenken über die Komplexität und Vielfalt der natürlichen Welt ein.

Gioia erratica, 2019

18K Weißgold und Neodym-Magnet
1,5 × 1,5 × 1,5 cm
Ein Edelmetall
Unter den Metallen ist Gold ein kostbares Material, das reich an symbolischen Bedeutungen ist und oft mit Reichtum, Adel und Luxus assoziiert wird. Die Kombination dieses Metalls mit der Idee eines unregelmäßigen Steins erzeugt einen faszinierenden Kontrast im Kontext von Cavenagos fortwährender Forschung über seine Beziehung zur Natur.
Gioia erratica ahmt die unregelmäßige und zufällige Form eines kleinen Natursteins nach, mit Oberflächen, die sich auf unvorhersehbare Weise biegen und brechen und so den Erwartungen widersprechen. Diese Wahl stellt eine Neuerung dar, da Gold traditionell in präzise, definierte Formen gegossen wird, während es hier verwendet wird, um die Zufälligkeit und Unvollkommenheit der Natur darzustellen.
Erratic Joy erinnert an die Zerbrechlichkeit des Reichtums und stellt die mit Gold und formaler Perfektion verbundenen Werte in Frage. Gleichzeitig regt es zur Erkundung der Schönheit in Unvollkommenheit und Vielfalt an und lädt zum Nachdenken über die Komplexität und Vielfalt der natürlichen Welt ein.
Photo © Bart Herreman
Photo © Bart Herreman
Photo © Bart Herreman