Fremito creativo, 2003

Nr. 24 Eichenholzelemente, ausgestattet mit Elektromotorvibratoren und Näherungsschalter
Umweltmaßnahmen
Gehen Sie die Installation durch
Mit seiner Installation in der Galleria Fumagalli im Jahr 2003 verwandelt Cavenago den Ausstellungsraum in ein Theater unerwarteter Bewegungen und kontrastreicher Empfindungen. Aus einem gesägten Eichenstamm, der in 24 unregelmäßige Sechsecke unterteilt ist, schafft der Künstler einzigartige, zufällige Formen, von denen jede ihre eigene Identität hat. Jedes Element ist mit einem industriellen Motorvibrator ausgestattet, der über ein elektrisches Kabel unterschiedlicher Länge mit einem vertikal an der Wand montierten Näherungsdetektor verbunden ist.

Wenn die Besucher durch den Raum gehen, aktivieren die Detektoren die Motorvibratoren nacheinander. Plötzlich erwachen die Holzstücke zum Leben und bewegen sich mit einer scheinbar eigenständigen Energie über den Boden. Das dumpfe, rhythmische Geräusch in Verbindung mit den unberechenbaren Bewegungen erzeugt einen hypnotischen und beunruhigenden Effekt, der das Bild eines Baumes heraufbeschwört, der in Stücke gerissen und wie ein Zombie wieder zum Leben erweckt wird.

Die Animation der Eichenfragmente wirkt fast wie ein Versuch, dem Besucher den Weg zu versperren oder ihn anzugreifen, ähnlich wie ein Rudel streunender Hunde. Das Werk mit seiner Fähigkeit, unbelebte Objekte in fast lebendige Wesen zu verwandeln, regt zu einer tiefgreifenden Reflexion über die Beziehung zwischen Leben und Materie, Kontrolle und Chaos an.

Cavenago gelingt es mit seinem kreativen Fremito, das Publikum in eine dynamische und beunruhigende Erfahrung zu verwickeln, bei der die Kunst zu einer lebendigen und pulsierenden Interaktion wird. Die Anordnung und Bewegung der Stücke, der erzeugte Klang und die Interaktion mit dem Raum machen das Werk zu einer multisensorischen Erfahrung, die zum Nachdenken über den Wert und die Bedeutung des Irrtums, des Zufalls und des Lebens selbst einlädt.

Installation in der Galleria Fumagalli, Bergamo 2003
Photo © Umberto Cavenago

Fremito creativo, 2003

Nr. 24 Eichenholzelemente, ausgestattet mit Elektromotorvibratoren und Näherungsschalter
Umweltmaßnahmen
Gehen Sie die Installation durch
Mit seiner Installation in der Galleria Fumagalli im Jahr 2003 verwandelt Cavenago den Ausstellungsraum in ein Theater unerwarteter Bewegungen und kontrastreicher Empfindungen. Aus einem gesägten Eichenstamm, der in 24 unregelmäßige Sechsecke unterteilt ist, schafft der Künstler einzigartige, zufällige Formen, von denen jede ihre eigene Identität hat. Jedes Element ist mit einem industriellen Motorvibrator ausgestattet, der über ein elektrisches Kabel unterschiedlicher Länge mit einem vertikal an der Wand montierten Näherungsdetektor verbunden ist.

Wenn die Besucher durch den Raum gehen, aktivieren die Detektoren die Motorvibratoren nacheinander. Plötzlich erwachen die Holzstücke zum Leben und bewegen sich mit einer scheinbar eigenständigen Energie über den Boden. Das dumpfe, rhythmische Geräusch in Verbindung mit den unberechenbaren Bewegungen erzeugt einen hypnotischen und beunruhigenden Effekt, der das Bild eines Baumes heraufbeschwört, der in Stücke gerissen und wie ein Zombie wieder zum Leben erweckt wird.

Die Animation der Eichenfragmente wirkt fast wie ein Versuch, dem Besucher den Weg zu versperren oder ihn anzugreifen, ähnlich wie ein Rudel streunender Hunde. Das Werk mit seiner Fähigkeit, unbelebte Objekte in fast lebendige Wesen zu verwandeln, regt zu einer tiefgreifenden Reflexion über die Beziehung zwischen Leben und Materie, Kontrolle und Chaos an.

Cavenago gelingt es mit seinem kreativen Fremito, das Publikum in eine dynamische und beunruhigende Erfahrung zu verwickeln, bei der die Kunst zu einer lebendigen und pulsierenden Interaktion wird. Die Anordnung und Bewegung der Stücke, der erzeugte Klang und die Interaktion mit dem Raum machen das Werk zu einer multisensorischen Erfahrung, die zum Nachdenken über den Wert und die Bedeutung des Irrtums, des Zufalls und des Lebens selbst einlädt.

Installation in der Galleria Fumagalli, Bergamo 2003
Photo © Giorgio Colombo
Installation in der Galleria Fumagalli, Bergamo 2003
Photo © Giorgio Colombo
Photo © Alessandro Zambianchi, Simply.it, Milano