Erratico commissionato, 2022

Kiefernholz
2 elementi 31 × 31 × 31 cm ciascuno
Der Gast und der Eindringling
Werkbank / Innenhof Thalerhof
Am Gries 20, Lana
Mai 2022
Der Gast und der Eindringling, das Projekt, das zwischen 2009 und 2011 im Heimstudio von Ermanno Cristini entwickelt wurde, präsentiert sich erneut für LanaLive, indem es die Formel "stört": Ermanno Cristini ist der Eindringling zusammen mit anderen Künstlern, Umberto Cavenago, Irene Fernandez Arcas, Serena Fineschi, Giovanni Morbin, Giancarlo Norese, Luca Scarabelli und Thomas Sterna, die alle im Atelier von Hannes Egger (Werkbank) in Lana untergebracht sind. Hannes ist der Gastgeber, aber in dem doppelten Sinn, den der Begriff in der italienischen Sprache hat, nämlich derjenige, der aufnimmt, und derjenige, der aufgenommen wird.
Hannes ist der Gastgeber/Gast, weil das Eindringen durch die Aneignung einer der Hauptmethoden seiner Arbeit durch die Eindringlinge erfolgt: das Machen, indem er Anweisungen gibt, damit der Betrachter seinerseits etwas tut.
Die Eindringlinge bereiten in der Tat die Anweisungen für Hannes vor, der für die Ausführung der Arbeit verantwortlich ist, oder für die Weitergabe, indem er das Machen seinerseits in neue Anweisungen verwandelt.
Was gibt es also in dieser Ausstellung zu sehen? Was sind die Werke: die Anweisungen der Künstler oder ihre Materialisierung? Und wer ist der Autor: die Eindringlinge oder der Gast, der ständig als Wasserzeichen hinter den "Kunstdingen" auftaucht, die von den verschiedenen Akteuren indirekt und vorübergehend im Raum seines Ateliers deponiert werden? Ist es Narziss, der sich selbst im Spiegel betrachtet, oder ist es das Spiel, den Spiegel so zu konstruieren, dass Narziss in ihn hineinschauen kann, um vielleicht zu entdecken, dass Narziss und der Spiegel ein und dasselbe sind?
Sicherlich wird das Werk zum Produkt eines Dialogs oder ist vielmehr der Dialog selbst, und die künstlerische Praxis gleicht einem doppelten Spiel, in dem die Rollen ausgetauscht werden, genährt durch ihre ständige Verschiebung, ihr Aufeinandertreffen, ihre Überschneidung. Im Zentrum steht der Schwindel der Reflexionen, von denen nichts übrig bleibt als das, was man sieht, die Leere des Scheins oder die Offenlegung der Spuren komplexer Themen wie der Autorschaft und der Erfahrungsnatur des Werks, außerhalb seines objektiven Rückfalls.

Atelier Hannes Egger, Lana - IT

Erratico commissionato, 2022

Kiefernholz
2 elementi 31 × 31 × 31 cm ciascuno
Der Gast und der Eindringling
Werkbank / Innenhof Thalerhof
Am Gries 20, Lana
Mai 2022
Der Gast und der Eindringling, das Projekt, das zwischen 2009 und 2011 im Heimstudio von Ermanno Cristini entwickelt wurde, präsentiert sich erneut für LanaLive, indem es die Formel "stört": Ermanno Cristini ist der Eindringling zusammen mit anderen Künstlern, Umberto Cavenago, Irene Fernandez Arcas, Serena Fineschi, Giovanni Morbin, Giancarlo Norese, Luca Scarabelli und Thomas Sterna, die alle im Atelier von Hannes Egger (Werkbank) in Lana untergebracht sind. Hannes ist der Gastgeber, aber in dem doppelten Sinn, den der Begriff in der italienischen Sprache hat, nämlich derjenige, der aufnimmt, und derjenige, der aufgenommen wird.
Hannes ist der Gastgeber/Gast, weil das Eindringen durch die Aneignung einer der Hauptmethoden seiner Arbeit durch die Eindringlinge erfolgt: das Machen, indem er Anweisungen gibt, damit der Betrachter seinerseits etwas tut.
Die Eindringlinge bereiten in der Tat die Anweisungen für Hannes vor, der für die Ausführung der Arbeit verantwortlich ist, oder für die Weitergabe, indem er das Machen seinerseits in neue Anweisungen verwandelt.
Was gibt es also in dieser Ausstellung zu sehen? Was sind die Werke: die Anweisungen der Künstler oder ihre Materialisierung? Und wer ist der Autor: die Eindringlinge oder der Gast, der ständig als Wasserzeichen hinter den "Kunstdingen" auftaucht, die von den verschiedenen Akteuren indirekt und vorübergehend im Raum seines Ateliers deponiert werden? Ist es Narziss, der sich selbst im Spiegel betrachtet, oder ist es das Spiel, den Spiegel so zu konstruieren, dass Narziss in ihn hineinschauen kann, um vielleicht zu entdecken, dass Narziss und der Spiegel ein und dasselbe sind?
Sicherlich wird das Werk zum Produkt eines Dialogs oder ist vielmehr der Dialog selbst, und die künstlerische Praxis gleicht einem doppelten Spiel, in dem die Rollen ausgetauscht werden, genährt durch ihre ständige Verschiebung, ihr Aufeinandertreffen, ihre Überschneidung. Im Zentrum steht der Schwindel der Reflexionen, von denen nichts übrig bleibt als das, was man sieht, die Leere des Scheins oder die Offenlegung der Spuren komplexer Themen wie der Autorschaft und der Erfahrungsnatur des Werks, außerhalb seines objektiven Rückfalls.

L’Ospite e l’intruso (Der Gast und der Eindringling) Lana Live, Atelier Hannes Egger, Lana - IT